• Home
  • Bilder
  • Themen
  • Workshops
  • Datenschutz & Impressum
  • Archiv

Sommeruni

Dies ist der Blog der Sommeruni

Feeds
Artikel
Kommentare

Mein persönliches Resümee

1. Juli 2019 von Sven Blaschek

Eine Woche nach der Sommeruni, Zeit Resümee zu ziehen. Bisher habe ich mit Bohli zusammen den Dokumentationsworkshop sprich die Administration und Pflege der Webseite auf www.sommeruni.net 

In den letzten Jahren nahmen die Teilnehmer unseres zusätzlichen Dr. Sommer Workshops immer mehr Abnahmen, hatte ich mir überlegt einen neuen Kreativworkshop anzubieten – Origami. Ich wollte aber nicht nur einfach Papierfalten anbieten, sondern auch die Leute mitnehmen indem ich dein Teilnehmern das Modulare und das Action Origami nahe bringe. Eine geschichtliche Einführung in die Entstehung der Papierfaltkunst und das Verstehen von Faltanleitungen gehörten zur Einführung in den Workshop.

Erstmal muss ich meinem Co-Teamer Thomas danken, den er übernahm dadurch sehr viel mehr an Dokumentationsarbeit auf der Webseite, da das Origami Nachmittags sehr viel Zeit kostete.

Am ersten Tag waren 12 Personen im Workshop, womit ich etwas überfordert war. Ich entschloss mich dazu den „Butterfly Ball“ von Kenneth Kawamura den Teilnehmern beizubringen. Als erstes lernten die Teilnehmer die Grundform „zusammengeschobenes Dreieck“ zu falten. Dann teilte ich 2 Arbeitsgruppen ein die gemeinsam versuchen sollten aus den 12 Einzelteilen den Ball gemeinsam zusammenzusetzen ohne das Endprodukt genau zu kennen.

Mit etwas Hilfe klappte es bei beiden Gruppen, allerdings war nach den meisten Teilnehmern dann die Luft raus. Einige hatten Durchhaltevermögen und wollten danach noch weitermachen. Am zweiten und dritten Tag waren es weniger Teilnehmer und dadurch eine bessere individuelle Betreuung notwendig. Was bei allen gut ankam waren die Action Modelle. Bewegung durch selbstgefaltete Modelle die sich im ersten Moment als komplex darstellen. Ich denke die Faszination liegt in der Zufriedenheit etwas mit den eigenen Händen erschaffen zu haben das man sich vorher kaum vorstellen konnte. 

Am Abschlussabend stellten die Teilnehmer ihre Modelle vor und wir liessen nochmals die Schmetterlinge der Butterfly Bälle gemeinsam fliegen. Der Workshop selbst bekam sehr gute Bewertungen am Ende. Da nicht jeder alle Modelle falten konnte habe ich versprochen eine Zusammenfassung der wichtigsten Modelle mit Videoanleitungen auf der Webseite zu veröffentlichen. Deshalb hier anbei für alle die gerne stöbern möchten und das eine oder andere Modell falten wollen. Ich kann allen nur empfehlen durchstöbert auch die Linkliste, da findet ihr auch noch andere Modelle die gerne gefaltet werden möchten. 

Videos von Modellen die während des Kurses gefaltet wurden:

Action Origami

Butterfly Ball designed von Kenneth Kawamura. Anleitung von Jo Nakashima

Ein Stern der sich zum Ring transformieren lässt. Designed von Bob Neale. Die Anleitung  ist von Dutchpapergirl https://youtu.be/c2mPgAcwUC0

Kreisel zum spielen aus 3 Blättern quadratischem Papier. Die Anleitung von cozyandwarm

Origami Fireworks designed von Yami Yamauchi die Anleitung ist von Jo Nakashima

Das gleiche Modell nur die Anleitung diesesmal vom dutchpapergirl

Easy Origami Magic Circle Fireworks Anleitung von DIY-Amazing Crafts

Modulares Origami

Modulare Origami Geschenk Box designed von Tomoko Fuse Anleitung von Senbazuru Origami Tutorials

Figuren:

Ein Affe designed von Tomoko Fuse gefaltet von Leyla Torres

Ein Drache 

Der Kranich gefaltet von Tadashi Mori

Linkliste zum Thema Papierfalten:

https://www.papierfalten.de – Origami Deutschland Verein zur Förderung des Papierfaltens e. V.

https://www.papierzen.de – Webseite von Birgit Ebbert

https://www.papierzen.de/schoenheitsformen-von-friedrich-froebel/ – Froebels Schoenheitsformen

https://negnuja.ch/origami.html – Schweizer Bastelseite mit geschichtlichen Infos zum Origami

http://www.origamido.com – englischsprachige Origamiprofis

Geschrieben in Allgemein | 0 Kommentare